Henry Parkman

Rechtsanwalt und Diplomat

* 26. April 1894 Boston

† 27. Mai 1958

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/1955

vom 21. November 1955

Wirken

Henry Parkman wurde am 26. Apr. 1894 in Boston geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Harvard-Universität, an der er im Jahre 1916 den akademischen Grad eines Master of Art, die Vorstufe des amerikanischen Dr. phil., erwarb. In den Jahren 1918 bis 1919 diente er als Infanteriehauptmann bei den amerikanischen Besatzungstruppen. Im Jahre 1924 wurde er als Rechtsanwalt zugelassen und eröffnete in Boston eine eigene Anwaltspraxis. Seit 1926 sass er im Stadtrat von Boston, seit 1929 im Senat von Massachusetts.

Neben seiner Tätigkeit im Parlament und Anwaltsberuf hatte P. in den folgenden Jahren verschiedene Ämter in der Verwaltung von Massachusetts inne, u.a. die Leitung des Amtes für Preiskontrolle in seiner Heimatstadt, auch kandidierte er im Jahre 1940 als Republikaner für den Senat in Washington.

Im zweiten Krieg absolvierte er im Jahre 1943 als Oberstleutnant die Militär-Verwaltungsschule in Charlottesville, wurde im Aug. 1944 zum Oberst und im Okt. 1945 zum Brigadegeneral befördert und fand in dieser Rangstellung Verwendung als Stabsoffizier in verschiedenen Stellungen.

Nach dem Kriege fungierte P. sodann in den Jahren 1946 bis 1948 als Berater des US-Militär-Gouverneurs in Deutschland, ...